Gegen Fußgeruch – Die Oma meiner Frau hat mir neulich folgende süße Geschichte erzählt: Es war einer dieser gemütlichen Abende, als mein Enkel zu Besuch kam. Wir saßen zusammen im Wohnzimmer, das leise Ticken der Wanduhr war das einzige Geräusch – bis mein Enkel seine Schuhe auszog. „Oma,“ sagte er mit einem entschuldigenden Lächeln, „ich habe da ein Problem, das ich einfach nicht loswerde. Meine Füße stinken einfach extrem, trotz Waschen!“

Fußgeruch loswerden: Oma verrät 7 Tipps gegen Schweißfüße
Ich konnte mir ein Grinsen nicht verkneifen, denn ich wusste genau, was zu tun war. „Ach, Junge,“ antwortete ich, „das ist doch kein Grund zur Sorge. Oma kennt da ein paar Hausmittel, die dich von diesen Käsefüßen befreien werden!“
1. Das Salbeifußbad – Die Kraft der Natur gegen Käsefuß
„Fangen wir an mit etwas, das seit Generationen hilft: Ein gutes, altes Salbeifußbad. Salbei ist ein wahres Wundermittel gegen Schweißfüße. Es reguliert die Schweißproduktion und bekämpft Bakterien, die den Geruch verursachen.“
So geht’s: Fülle eine Schüssel mit warmem Wasser und gib eine Handvoll getrockneter Salbeiblätter hinein. Lass deine Füße etwa 15-20 Minuten darin baden. Mach das ein paar Tage lang, und du wirst sehen, wie schnell sich der Gestank verzieht.
2. Apfelessig gegen Schweißfüße – Die Allzweckwaffe
„Junge, wenn deine Füße trotz Waschen stinken, dann greif zu Apfelessig. Das Zeug ist so vielseitig, dass man es für fast alles verwenden kann – auch um Schweißfüße loszuwerden.“
Fußgestank loswerden
So geht’s: Tränke ein Wattepad oder ein Tuch in Apfelessig und reibe damit gründlich deine Füße ein. Der Essiggeruch verfliegt schnell, aber die Bakterien, die den Fußgeruch verursachen, werden abgetötet. Mach das regelmäßig, und du wirst bald merken, wie sich der Geruch verflüchtigt.
3. Natron gegen Schweißfüße – Ein Klassiker in der Küche
„Was gegen Gerüche im Kühlschrank hilft, Junge, das hilft auch bei Füßen. Natron ist ein uraltes Mittel gegen starken Fußgeruch. Es neutralisiert den Geruch und zieht die Feuchtigkeit aus den Schuhen und Füßen.“
So geht’s: Streue einfach ein wenig Natron in deine Schuhe oder direkt auf deine Füße, bevor du die Socken anziehst. Das Natron saugt die Feuchtigkeit auf und neutralisiert die Bakterien, die den Geruch verursachen.
4. Backpulver gegen Schweißfüße – Der schnelle Helfer
„Wenn du kein Natron zur Hand hast, Junge, dann tut’s auch Backpulver. Es wirkt ähnlich wie Natron und ist in fast jedem Haushalt zu finden.“
So geht’s: Streue etwas Backpulver in deine Schuhe und lass es über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen einfach ausschütteln und deine Schuhe riechen wieder frisch. Du kannst das auch direkt auf deine Füße streuen, bevor du Socken und Schuhe anziehst.

5. Schwarzer Tee – Das Fußdeo aus der Teekanne
„Schwarzer Tee ist nicht nur für den Nachmittagstee gut, Junge. Seine Tannine verkleinern die Schweißdrüsen und helfen, Bakterien abzutöten. Das ist eine einfache und schnelle Methode, um den Geruch loszuwerden.“
So geht’s: Lass zwei Teebeutel schwarzen Tee in einem Liter heißem Wasser ziehen und lass den Tee dann auf eine angenehme Temperatur abkühlen. Bade deine Füße darin für etwa 20 Minuten. Das machst du am besten täglich für eine Woche, dann wirst du eine deutliche Verbesserung merken.
6. Zedernholzsohlen – Der duftende Retter gegen Fußgeruch
„Du willst was, das länger wirkt? Dann besorg dir Zedernholzsohlen für deine Schuhe. Zedernholz hat antibakterielle Eigenschaften und riecht angenehm – genau das, was du brauchst.“
So geht’s: Leg die Zedernholzsohlen in deine Schuhe und trage sie wie gewohnt. Die Sohlen absorbieren den Schweiß und verhindern, dass sich der Geruch ausbreitet. Du kannst sie immer wieder verwenden, also eine Investition, die sich lohnt.
7. Maisstärke – Das einfache Fußpuder
„Wenn du deine Füße den ganzen Tag in Socken und Schuhen versteckt hast, Junge, dann hilft auch Maisstärke. Sie saugt die Feuchtigkeit auf und hält deine Füße trocken und frisch.“
So geht’s: Streue etwas Maisstärke auf deine Füße, bevor du die Socken anziehst. Sie hilft, den Schweiß zu absorbieren und den Geruch zu bekämpfen. Das ist besonders praktisch, wenn du lange unterwegs bist oder keine Zeit für ein Fußbad hast.
„Also, mein Junge,“ sagte ich mit einem Augenzwinkern, „mit diesen Methoden bekommst du deinen Fußgeruch sicher in den Griff. Du musst nur ein bisschen Geduld haben und die Mittel regelmäßig anwenden. Bald wirst du nicht mehr diese peinlichen Momente erleben, wenn du die Schuhe ausziehst.“
Mein Enkel nickte begeistert und notierte sich alles sorgfältig. „Oma,“ sagte er, „das werde ich auf jeden Fall ausprobieren. Und vielleicht kann ich das ja auch meinen Freunden weitergeben. Die haben sicher auch das eine oder andere Problem mit Käsefüßen.“
Ich musste lachen. „Na klar, mein Junge. Fußgeruch ist ein Problem, das jeder lösen kann, wenn man weiß, wie. Also mach dich an die Arbeit, und bald kannst du wieder unbesorgt die Schuhe ausziehen – ohne dass jemand die Nase rümpft!“
Das war der abendliche Rat einer erfahrenen Oma, die alle Tricks und Kniffe kennt, um lästige Probleme wie Fußgeruch einfach und effektiv zu lösen. Mit diesen Hausmitteln bist du bestens gewappnet, und das alles ohne teure Spezialprodukte. Also, worauf wartest du noch? Mach dich an die Arbeit, und sag dem Fußgeruch den Kampf an!
Auf Amazon findest Du ganz tolle Zedernholzsohlen für Deine Schiuhe
Gegen
Stinkefüsse

Rezept Vorschlag Frühstück 1. Märzwoche
Wärmender Porridge mit Apfel und Zimt Oft trifft mich eine Schreibblockade und wenn meine Frau mich fragt: „Was essen[…]

Rezept Vorschlag Abendbrot 1. Märzwoche
Abendessen: Cremige Kartoffel-Lauch-Suppe mit frischem Baguette Manchmal hat man einfach keine Idee: Was koche ich heute. Falls Du also[…]

Dein Shortcut zu Luxusreisen zum Schnäppchenpreis!
Kommt dir das bekannt vor? 👉 Schluss damit! Deine Reisen können viel besser sein: ✅ Reisen in Luxus &[…]
Einlegesohlen gegen Fußgeruch und Fußpilz
Schweißfüße sind ein häufiges Phänomen und betreffen etwa 40 % der deutschen Bevölkerung. Männer sind dabei häufiger betroffen als Frauen. Während das Schwitzen der Füße eine normale Körperfunktion ist, kann übermäßiges Schwitzen zu unangenehmem Fußgeruch führen, der das Wohlbefinden beeinträchtigt und das Selbstwertgefühl mindert. Betroffene ziehen sich oft aus Scham zurück, was zu sozialer Isolation führen kann.
Mehrmaliges Füße waschen täglich mit duftende Zusätze wie Lavendel, Salbei oder Rosenholz unterstützen ihren Kampf durch mit antibakterieller Wirkung. Ein tägliches Fußbad in Salbeitee reguliert die Aktivierung der Schweißdrüsen. Auch das Trinken von Salbeitee kann die Wirkung unterstützen.
Fuß stinkt extrem – Was kann man dagegen tun?
Mit unserem Artikel haben wir bereits verschiedene Hausmittel und Tipps gegen Fußgeruch vorgestellt. Dazu gehören unter anderem regelmäßige Fußbäder mit Teebaumöl, das Tragen von atmungsaktiven Schuhen und das Wechseln der Socken mehrmals täglich. Diese Maßnahmen können helfen, den Fußgeruch zu reduzieren.
Zusätzlich ist es ratsam, die Füße so oft wie möglich an die frische Luft zu lassen. Barfußlaufen zu Hause oder im Sommer auf Wiesen und am Strand fördert die Belüftung der Füße und reduziert die Feuchtigkeit, die für die Geruchsbildung verantwortlich ist.
Schuhsohlen gegen Fußgeruch und Fußpilz
Eine effektive Methode zur Bekämpfung von Fußgeruch und zur Vorbeugung von Fußpilz ist die Verwendung spezieller Einlegesohlen. Diese Sohlen absorbieren Feuchtigkeit, neutralisieren Gerüche und können durch ihre antibakteriellen Eigenschaften das Wachstum von Pilzen hemmen.
Arten von Einlegesohlen:
- Aktivkohle-Einlegesohlen: Diese Sohlen enthalten Aktivkohle, die für ihre geruchsabsorbierenden Eigenschaften bekannt ist. Sie helfen, Feuchtigkeit zu reduzieren und den Fußgeruch zu neutralisieren. Ein Beispiel sind die „Geruchsfresser Einlegesohlen mit Aktivkohle„, die von Nutzern für ihre Wirksamkeit gelobt werden. Ein Kunde berichtet: „Diese Sohlen halten meine Füße den ganzen Tag frisch, selbst in Arbeitsschuhen.“
- Zedernholz-Einlegesohlen: Zedernholz hat natürliche antibakterielle und antimykotische Eigenschaften. Einlegesohlen aus Zedernholz können daher sowohl Fußgeruch reduzieren als auch das Wachstum von Pilzen hemmen. Die „Zederna Zedernholz Schuheinlagen“ werden von Anwendern empfohlen. Ein Nutzer schreibt: „Seit ich diese Einlagen benutze, habe ich weniger Probleme mit Fußgeruch und meine Füße fühlen sich trockener an.“
- Zimtsohlen: Gefüllt mit Zimtpulver, wirken diese Sohlen antibakteriell und können Fußgeruch reduzieren. Sie nehmen Feuchtigkeit auf und halten die Füße trocken. Produkte wie die „Nawemo Zimtsohlen“ werden für ihren angenehmen Duft und ihre Wirksamkeit geschätzt. Ein Anwender bemerkt: „Die Sohlen duften angenehm nach Zimt und halten meine Füße trocken.“
Anwendungstipps:
- Regelmäßiges Lüften: Nehmen Sie die Einlegesohlen nach dem Tragen aus den Schuhen und lassen Sie sie an der Luft trocknen.
- Wechseln der Sohlen: Je nach Nutzung und Material sollten die Einlegesohlen regelmäßig ausgetauscht werden, um ihre Wirksamkeit zu erhalten.
- Passende Schuhe und Socken: Atmungsaktive Schuhe und Socken aus Naturfasern unterstützen die Wirkung der Einlegesohlen und fördern ein gesundes Fußklima.
Wichtiger Hinweis:
Bei Verdacht auf Fußpilz sollten Sie unbedingt einen Arzt konsultieren. Eine fachgerechte Diagnose und Behandlung sind unerlässlich, um Komplikationen zu vermeiden.
Durch die Wahl der richtigen Einlegesohlen und deren korrekte Anwendung können Sie Fußgeruch effektiv bekämpfen und gleichzeitig das Risiko von Fußpilz reduzieren. Kombiniert mit allgemeinen Hygienemaßnahmen und dem regelmäßigen Barfußlaufen fördern Sie ein gesundes Fußklima und steigern Ihr Wohlbefinden.

Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll oder überflüssig
Sind Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll oder überflüssig? Viele von uns wollen sich gut ernähren, doch der Alltag macht es schwer. Wenig[…]

Ingwer-Tee für Immunstärkung und Verdauung
Ingwer-Tee: Immunstärkung, Verdauung und mehr. Ingwer-Tee ist seit Generationen bekannt als ein kraftvolles Hausmittel, das sich in der Küche[…]

Zellschutz – Das Geheimnis eines gestärkten Immunsystems
Vor einigen Jahren habe ich Zellschutz für mich entdeckt. Dieses Getränk unterstützt mein Immunsystem und mein Wohlbefinden hat sich[…]